Wir wünschen uns einen

grossen grünen

Park

von der Kirche bis zum Steinlager.

Um den grossen Guthirtpark Realität werden zu lassen, braucht es eine vernetzte Quartierentwicklung

Im Zentrum des Guthirt Quartiers ist viel Bewegung. Neben der Stadt Zug entwickeln die Katholische Kirche, der Kanton Zug, die Credit Suisse Anlagestiftung, die Pensionskasse Stadt Zug und das Tech Cluster Zug ihre Areale. Eine Vernetzung dieser Akteure ist dringend angezeigt. Gemeinsam könnten sie ein koordiniertes grünes Quartierzentrum von der Guthirtstrasse im Süden bis zum Steinlager im Norden erschaffen.

Südliches Arealende: Kirche

Am Mittwoch, 19.2.2025 präsentierte die Katholische Kirche die Machbarkeitsstudie des Architekturbüros Rickenbacher Zimmerli zum Areal an der Guthirtstrasse. Im Rahmen von Mensch+Kirche Zug 2035 sind diverse Veranstaltungen zur Mitgestaltung der Kirche von morgen geplant. Das Areal wird baulich verdichtet. Eine Studienvariante sieht einen Blockrandbau vor, eine ein Hochhaus von 70m.

Primarschulhaus Guthirt

Weil in den vielen im Bau befindlichen und geplanten neuen Wohnungen auch viele Kinder wohnen werden, wird dieses städtische Areal mehr Platz für mehr Lernende bieten müssen. Eine Verdichtung ist städtebaulich vertretbar.

GIBZ

Mit der Annahme des Bebauungsplans Geviert GIBZ eröffnen sich auch für die städtischen Schulen neue Möglichkeiten auf dem Nachbarareal der Primarschule Guthirt. Das Areal gehört grösstenteils dem Kanton Zug, das geplante Hochhaus Pi steht auf dem Boden der Urban Assets Zug AG. Hier drängen sich Fragen auf: Könnte das GIBZ den benötigten Primarschulraum bieten? Gibt es für die Berufsschule einen geeigneten Alternativstandort?

Ahornpark

Für das Geviert Ahornpart liegt seit März 2024 ein städtebauliches Richtprojekt vor. Die Eigentümer dieses Areals sind die Credit Suisse Anlagestiftung, die Pensionskasse Stadt Zug und die Stadt Zug. Öffentliche Grünflächen sind geplant. Aktuell ist überwiegend Wohnraum geplant.

CreaTowers

Nördlich der Ahornstrasse plant das Tech Cluster Zug die CreaTowers. Auf der Webseite wird beschrieben, dass hier eine Hochschule Platz finden könnte. Vielleicht auch die Gewerbeschule?

I45

Das Grundstück, auf dem die I45 steht, gehört der Stadt Zug und kann entwickelt werden.

Nördlich der Schleife

Die beiden Geschäftshäuser nördlich der Schleife sind im Privatbesitz. Im östlichen Haus ist die Erdgeschossnutzung ein Getränkemarkt.

Nördliches Arealende: Steinlager

Auf dem Steinlager Areal, das grösstenteils der Stadt Zug gehört, sollten eigentlich preisgünstige Wohnungen entstehen. Es macht auch die Idee die Runde, das Zentrum des Guthirt Quartiers gegen Norden mit einem Hallenbad abzuschliessen.—> vielleicht wird es auch ein Schwimmteich, jetzt, wo klar ist, dass das neue Hallenbad beim Fussballstadion realisiert wird.